
Inhalt
Ida ist wütend. Jetzt muss sie doch tatsächlich umziehen! Das bedeutet nur Schlechtes: Erstens muss sie in eine neue Schule und zweitens – und das ist wohl das Schlimmste – ihre beste Freundin Miriam ist nicht mit!
Die neue Schule gefällt Ida nicht besonders – ihr Sitznachbar Benni ist ihr zu langsam und die Mädchen sind ihr zu zickig. Nur Jo findet sie süß – sie ist sogar ein bisschen in ihn verliebt.
Als Lehrerin Miss Cornfield ihren Bruder Mortimer Morrison einlädt, ändert sich plötzlich alles. Er soll der Inhaber einer magischen Zoohandlung sein. Was das ist? Na ist doch logisch – eine Zoohandlung voll mit magischen Tieren! Und jedes Kind aus der Klasse bekommt anscheinend eines, das es dann ein ganzes Leben lang treu begleitet! Wer als erstes ausgesucht wird und wann dies passiert ist unklar. Ein magisches Tier ist deshalb so besonders, weil es sprechen kann – aber nur mit dem Besitzer! Außerdem ist es toll, weil es die Eltern nicht sehen können!
Als Ida – wie jeden Tag – mit dem Handy spielt und wartet, ob endlich eine SMS von Miriam kommt, kommt doch tatsächlich eine SMS an. Doch diese ist nicht von ihrer Freundin, sondern von der magischen Tierhandlung. Ganz aufgeregt liest Ida sie und erfährt, dass sie als erstes ein magisches Tier bekommen soll. Dass Benni die gleiche SMS bekommen hat, weiß sie jedoch nicht.
Als Mister Mortimer Morrison erneut in der Klasse auftaucht, ist die Spannung für Benni und Ida kaum auszuhalten. Als sie ihre Tiere bekommen, ist aber nur eine glücklich: Ida. Sie hat ja auch Rabbat bekommen, einen tollen Fuchs! Und Benni – der hat nur eine blöde, lahme Schildkröte bekommen! Was soll er denn damit?
Wie wird die Geschichte weitergehen? Welche Abenteuer erlebt Miss Cornfields Klasse mit den Tieren? Welche Kinder bekommen als nächstes ihre Tiere? Ist die Schildkröte wirklich langweilig? All diese Fragen werden in diesem spannenden Buch beantwortet!
Über das Buch
Dieses Buch von Margit Auer ist der erste Band von (bisher) sechs. Mit seinen ca. 200 Seiten, die ohne große Bilder auskommen, ist es eher für geübte Leser (ab ca. 8 Jahren). Für Anfänger ist er definitiv noch zu schwer, zum Vorlesen jedoch auch äußerst empfehlenswert! Ich finde, dass dieses Buch auch für Erwachsene spannend und lustig zu lesen ist, vor allem für all jene, die sich für kindliche Geschichte begeistern können!
Auch wenn die Bilder von Nina Dulleck nur rar vorhanden sind (meist zu Kapitelbeginn), so sind sie sehr kindgerecht und ansprechend. Das Buch ist durchgehend spannend; ich persönlich konnte es kaum zur Seite legen. Ist das Buch fertig gelesen, so möchte man sofort den nächsten Band lesen – es besteht definitiv Suchtgefahr!
Das Buch hört mit einem offenen Ende auf und geht im nächsten Band weiter. Ich habe vor, auch diesen zu lesen, denn mich hat das magische Fieber schon gepackt!
Fazit
Meine Meinung kommt in der Rezension schon mehr als deutlich heraus: Ich habe das Buch mit großer Freude und in einem durch gelesen. Ob Bursche oder Mädchen, groß oder klein– ich denke, dass dieses Buch jeden und jede begeistern wird, der/die sich für Kindergeschichten interessiert bzw. sich von ihnen begeistern lässt!
Buch bewerten
Details
Autor: | Margit Auer |
Verlag: | Carlsen |
Erhältlich seit: | April 2013 |
Format: | Hardcover |
Seiten: | 208 |
Alter: | 8-11 Jahre |
Dank
Vielen Dank an den Carlsen-Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte!
Antworten