

Inhalt
Maja ist eine graue Maus. Das ist sie immer schon. Außer ihrer besten Freundin Sophie hat sie nicht wirklich viele Freunde. Bis heute. „Willste?“, fragt sie Kati. Gemeint ist eine Zigarette. Endlich kann Manja cool sein. Bevor sie richtig nachdenken kann, sagt sie ja – es passiert ja nicht jeden Tag, dass sie von Kati angesprochen wird. Jeder kennt die Clique von Kati und möchte dazugehören, und jetzt hat Manja wirklich die Chance dazu!
Kati lädt Manja gleich zum Grillen am Abend ein. Dort lernt sie Moritz kennen. Sofort verliebt sie sich in den schönen Jungen. Wenn er lächelt, ist in seinem Gesicht ein Grübchen zu sehen, welches Manja besonders anziehend findet. Bei einer Party von Kati findet Manja heraus, dass Moritz nicht nur Zigaretten raucht, sondern kifft. Geblendet von der Liebe zu ihm, findet sie es anfangs aber nicht weiter schlimm. Auch die anderen der Clique rauchen Gras. Um dazuzugehören probiert es auch Manja. In nächster Zeit macht sie alles, um zur Clique zu passen, und vernachlässigt dabei ihre Freundin Sophie mehr und mehr.
Dann taucht auch noch Samuel bei Manja zu Hause auf und erzählt, dass er die Nummer sowie die Adresse von Kati hat. Aber Kati steht doch auf Samuel, wieso sollte sie ihm dann die Adresse geben? Dann erfährt sie, dass Samuel sie angelogen hat – er hat die Dinge nicht von Kati.
Nach und nach erkennt Manja die Auswirkungen der Drogen – Katis Komplettaussetzer und auch Moritz ist manchmal ganz komisch. Kann die Beziehung mit Moritz gut gehen? Und was ist mit Samuel los? Kann Manja sich wieder mit Sophie versöhnen?
Über das Buch
Dieses Buch von Madlen Ottenschläger ist einfach unglaublich. Ich kann es jeder/m Jugendlichen wärmstens empfehlen! Das Buch verbindet einen Liebesroman mit einem Problembuch. Aufgrund der durchgehenden Spannung konnte ich das Buch kaum zur Seite legen. Auch wenn das Buch ab 13 empfohlen wird, würde ich es erst für Jugendliche ab 14 anregen. Mit seinen etwa 200 Seiten ist das Buch von überschaubarer Länge. Beim Lesen lernen Jugendliche auch einiges übers Kiffen – vor allem, dass auch das, entgegen einiger Meinungen, gefährlich ist!
Fazit
Ein tolles, interessantes und informatives Buch! Ich konnte es kaum zur Seite legen. Mein einziger negativer Punkt ist, dass mich persönlich das Ende etwas enttäuscht hat.
Bewerten
Dank
Vielen Dank an den Carlsen-Verlag, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte!
Antworten