zu GRÜN wechseln
zu BLAU wechseln
zu ORANGE wechseln

Genre: Action
Genre: Drama
Genre: Fantasy
Genre: Horror
Genre: Komödie
Genre: Romanze
Genre: ScFi
Genre: Sport
Genre: Japan
Genre: Erotik
Genre: Spiel
Anime Frühjahr Season 2018
Billige Anime und Manga Produkte auf Amazon
Weekly Shonen Jump Ranking

Shonen Jump meets EMA, Kazé und Panini!

18.03.2016 | 08:29:33 Uhr von MT 0 Kommentare Manga Stuff
Das Shonen Jump vom Verlag Shueisha ist eines der beliebtesten und zugleich berühmtesten Manga Magazine aus Japan. Es erscheint im Land der aufgehenden Sonne immer wöchentlich und beinhaltet zwischen 19 bis 21 Serien, die sehr oft Wechseln.

Die gestarteten Serien im Shonen Jump werden später zu Sammelbänden zusammengefasst. Auch zu uns haben schon einige, tolle Serien den Weg gefunden. Die berühmtesten Vertreter sind wohl One Piece, Dragonball oder Naruto. Aber wie sieht es mit den anderen Serien aus? Wie viele Serien aus der Shonen Jump sind bei unseren deutschen Verlagen Carlsen Manga!, Egomnt Manga, Kazé Manga, Panini Manga und Tokyopop erhältlich?

Heute sehen wir uns die letzen Verlage an und zwar Egmont Manga (EMA), Kazé Manga sowie Panini Manga (Ehemals Planet Manga):

Egmont Manga (EMA)
Der Name des Kölner Verlages Egmont Manga (EMA) existiert seit dem Jahr 2000, wobei der Ursprung des im Jahr 1994 liegt. Damals war er noch unter dem Namen Egmont Ehapa Verlag bzw. unter dem Label Feest Comics bekannt. Egmont Manga hatte in den letzten Jahren 5 Shonen Jump Serien im Programm, wobei die erste Serie City Hunter war, die im August 2001 startete. Aufgrund von Lizenzproblemen wurde die Serie nach dem 10. Band abgebrochen. Im August folgte die bekannte Serie Kenshin von Nobuhiro Watsuki. Gun Blaze West wurde ebenfalls von ihm veröffentlicht, stoppte allerdings nach nur 3 Bänden. Mit Hoshin Engi krallte man sich wieder eine bekannte Serie und zum Schluss Psyren von Toshiaki Iwashiro, welche seit November 2014 abgeschlossen ist. Im aktuellen Programm von Egmont Manga läuft derzeit keine Shonen Jump-Serie!

Kazé Manga
Seit März 2012 bietet der Anime Publisher Kazé unter dem Namen Kazé Manga auch Mangas an. Damals noch unter Anime Virtual bekannt, ist Kazé heute Eigentum der Shogakukan & Shueisha Group und gehört somit zum größten Anime Publisher im deutschsprachigen Raum. Kazé schnappte sich gleich zu Beginn im Jahre 2012 Nura - Herr der Yokai und Toriko. Zwei sehr gute Shonen Jump-Serien. 2013 wurde sogar Magico vom eher unbekannten Zeichner Naoki Iwamoto veröffentlicht. Das große Highlight erscheint seit 2014 mit der Komödie Nisekoi. Kazé konnte bisher 4 Shonen Jump-Serien für sich gewinnen und 2 davon laufen sogar noch aktuell in Japan.

Panini Manga
Der Verlag Panini Manga, ehemals Planet Manga, stammt vom italienischen Unternehmen Panini ab. Seit 2003 agiert das Label Planet Manga unter den Fittichen von Panini Comics in der Mangaszene mit. Früher noch u.a. als Dino-Verlag bekannt, liegt der Sitz des Unternehmens in Stuttgart. Obwohl der Verlag eher Titel aus Seinen, Ecchi oder Hentai anbietet, fanden sogar zwei alte Klassiker den Weg zu ihm. Im Jahr 2002 wurde mit der Basketball-Serie Slam Dunk von Vagabond-Schöpfer Takehiko Inoue gestartet und 2005 mit Saint Seiya Episode G von Masami Kurumada und Megumu Okada. Leider wurden beide Serien vom Verlag in den darauffolgenden Jahren wieder abgebrochen.

Kommentar(e)

keine Kommentare vorhanden

Emojis einblendenEmojis
smiling bigsmiling cool happy kiss heartkiss love smirk wink tongue joke funny hungry money omg flushed sleeping surprised sad expressionless astonished worry fear cry extremecry mad confounded weary no angry

Surfen mit Smartphone VS PC! Was ist dein Favorit?