zu GRÜN wechseln
zu BLAU wechseln
zu ORANGE wechseln

Genre: Action
Genre: Drama
Genre: Fantasy
Genre: Horror
Genre: Komödie
Genre: Romanze
Genre: ScFi
Genre: Sport
Genre: Japan
Genre: Erotik
Genre: Spiel
Anime Frühjahr Season 2018
Billige Anime und Manga Produkte auf Amazon
Weekly Shonen Jump Ranking

April 2014: Anime Neuerscheinungen aus Japan *Update*

27.05.2014 | 20:25:16 Uhr von MT 1 Kommentare Anime Stuff
Nachdem wir uns bereits seit gut 2 Wochen im neuen Monat Mai 2014 befinden, sehen wir uns abschließend noch einmal an, was letzten Monat in Japan startete. Der April gehörte in Japan zur heiß umwobenen Anime Frühlings Season. Somit feierten sehr, sehr viele Serien ihre Premiere im japanischen TV. Nachfolgend findet ihr alle neuen Anime Serien, Filme und OVA Produktionen von Japan. Da die Liste wirklich lang ist und ich nicht nur die Titel aufliste, folgen noch weitere Anime Titel in den nächsten Tagen.

Meine besonderen Highlights sind für mich der Start, der neuen Fairy Tail Folgen, Blade & Soul vom selbigen MMORPG sieht sehr interessant aus, Selector Infected Wixoss von J.C.Staff, Gokukoku no Brynhildr wo die Manga-Serie bei Tokyopop läuft, Haikyuu!! bekannt aus der Shonen Jump, Black Bullet von Kinema Citrus bzw. Orange, welche von peppermint anime bereits lizenziert wurde und Soul Eater Not! von Bones.

Choubakuretsu Ijigen Menko Battle: Gigant Shooter Tsukasa (超爆裂異次元メンコバトル ギガントシューター つかさ, Gigant Shooter Tsukasa)
Diese TV-Serie mit 32 Episoden stammt von dem Studio Fanworks und läuft seit dem 1. April 2014 auf dem Sender NHK. Jede Folge dauert ca. 9 Minuten. Hierbei handelt es sich um eine weitere Kartenspiel (Card Game) Anime-Serie, die ihren Schwerpunkt jedoch in der Komödie zentriert. Tsukasa Mendō ist ein Spieler und will seinen Traum erfüllen. Er will der beste Gigant Shooter der Welt werden. Kann er seinen Traum realisieren?
Erste Folge mit Englischem Untertitel
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie

Gigant Shooter Tsukasa


Majin Bone (マジンボーン)
Am 1. April 2014 startete von Toei Animation auf dem Sender TV Tokyo die ScFi-Serie Majin Bone. Mit der Original Adaption von Bandai geht es um die Schüler Shōgo Ryūjin, Tyrone, Antonio und Luke. Diese sind jedoch keine normalen Schüler, sondern die sogenannten White Bone Krieger. Mit ihrer speziellen Bone Karte verteidigen sie die Erde vor den bösen Dark Bones und schlüpfen dabei in Mecha Rüstungen.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonScFi


Majin Bone


Puchimas!! Petit Petit Idolmaster (ぷちます!! プチプチ・アイドルマスター, PUCHIM@S 2)
Diese Komödie von Gathering startete am 1. April 2014 auf der japanischen Videoplattform Niconico bzw. Animate.tv.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Puchimas!! Petit Petit Idolmaster


Disk Wars: Avengers (ディスク・ウォーズ: アベンジャーズ)
Seit dem 2. April 2014 läuft das neueste Anime meets Marvel Werk auf TV Tokyo. Das Anime Studio Madhouse ist bekannt für seine Kooperation mit Marvel und produzierte u.a. die Werke Wolverine, X-Men, Iron Man sowie Blade und den Film Iron Man: Rise of Technovore als Anime. Jetzt ist ein anderes Studio und zwar Toei Animation an der Front und nimmt sich Die Avengers zu Gemüte. In der Serie arbeiten die bekannten Gesichter wie Iron Man, Captain America, Thor, Hulk und Spider-Man zusammen um die Weltherrschaft von Loki zu verhindern.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Disk Wars: Avengers


KutsuDaru. (くつだる.)
Auf NHK läuft seit dem 2. April 2014 die Serie KutsuDaru. von Egg, wo jede Folge ca. 9 Minuten dauert. Der Anime basiert auf Masafumi Gotous Monster Guide Kutsushita ga Darudaru ni Nacchau Wake ~Imadoki Youkai Zukan~ von Kodansha. Hierbei geht es um 44 Yokai (Dämonen), die verrückt nach Socken, Stäbchen und vielen anderen Dingen sind.
Episode 1 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


KutsuDaru.


12-Sai. (12歳.)
Beim Ciao Magazin vom Verlag Shogakukan lag am 3. April 2014 die OVA 12-Sai. bei. In der OVA geht es um das 12-jährige Mädchen Hanahi, das gerade mitten in der Pubertät steckt. Themen wie die erste Liebe und die anfälligen Probleme werden hier geschildert.
OVA ansehen
geschrieben vonRomanze


12-Sai.


Go-Go Tamagotchi! (GO‐GO たまごっち!)
Für die jüngere Generation unter uns läuft seit dem 3. April 2014 auch die neue TV-Serie von Tamagotchi auf dem Sender TV Tokyo. Die Serie wurde von Studio OLM produziert.
Opening ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Go-Go Tamagotchi!


Pocket Monsters XY: Mega Evolution (ポケットモンスターXY MEGA EVOLUTION)
Am 3. April 2014 lief auf dem Sender TV Tokyo ein weiteres Pokémon Anime Special mit dem Originaltitel Pocket Monsters XY: Mega Evolution. Bei diesem Spin-off wird die Mega Entwicklung der XY-Reihe genauer behandelt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Pocket Monsters XY: Mega Evolution


Akuma no Riddle (悪魔のリドル riddle story of devil, Riddle Story of Devil)
Seit dem 4. April 2014 läuft die Action-Serie von Diomedea auf den Sendern MBS, TBS oder AT-X. Das Original stammt dabei von Yun Kouga und Sunao Minakata. Auch Kazé hat sich den Anime als Simulcast gesichert. Klassengemeinschaft sollte gefördert werden – nicht so an der Myojo-Gakuen-Privatakademie. Hier gilt: Nur die Stärkere überlebt … Und das wortwörtlich! Die geheime Klasse des 10. Jahrgangs, die auch die "schwarze" Klasse genannt wird, kann nämlich einen ganz besonderen Abschluss machen. Diejenige, die als Erste eine bestimmte Mitschülerin aufspürt – und ermordet –, erhält eine sagenhafte Belohnung. Zwölf Mädchen kämpfen darum, Haru Ichinose zu töten. Dumm nur, wenn eine von ihnen beginnt, Gefühle für die Zielperson zu entwickeln.
Trailer 1 ansehen
Trailer 2 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Akuma no Riddle


Blade & Soul
Basierend auf dem MMORPG von Nosoft startete am 4. April 2014 auf dem Sender TBS die gleichnamige Anime-Serie. Der Anime stammt dabei von dem Studio Gonzo und handelt von der Assassine Alka die dem Klan des Schwertes angehört. Sie sucht eine dämonenartige Frau namens Jin Valel, die ihren Meister Hon Dougen ohne skrupel umgebracht hat. Auf ihrer Reise trifft Alka drei seltsame Frauen, jede eine spezielle Kriegerin und eine Meisterin auf ihrem Gebiet.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Blade & Soul


Bokura wa Minna Kawaisou (僕らはみんな河合荘, The Kawai Complex Guide to Manors and Hostel Behavior)
Eine neue TV-Serie von Brain`s Base läuft seit dem 4. April 2014 auf TBS. In der romantischen Komödie geht es um die Highschool Schülerin Usa Kazunari die mit einem weiteren Mitbewohner in einem Appartment lebt. Dabei ist dieser ein perverser Lüsting mit Vorliebe für jüngere Mädchen. Im Wohnheim lebt auch das Mädchen Kawai Ritsu, in die sich Usa auf der Stelle verliebt hat.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Bokura wa Minna Kawaisou


Kantoku Fuyukitodoki (監督不行届)
Die 13-teilige TV-Serie von DLE läuft seit dem 4. April 2014 auf AT-X. Dabei ist jede Folge ca. 3 Minuten lang. Der Anime wurde von dem Manga von Moyoko Anno adaptiert. In der Komödie geht es um die kleine Mangaka Rompers im
Strampelhöschen und ihren Mann Direktor-kun, der auch als einer der vier Könige von Otaku Japan bekannt ist. Eine Otaku Frau zu werden ist absolut keine leichte Aufgabe für Rompers.
Folge 2 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Kantoku Fuyukitodoki


Selector Infected Wixoss
Von Studio J.C.Staff startete am 4. April 2014 die neue TV-Serie Selector Infected Wixoss u.a. auf Tokyo MX TV. In der Drama Serie geht es um ein populäres Kartenspiel mit dem Namen WIXOSS. Bei diesem Spiel gibt es auch spezielle Karten mit dem Namen LRIGs, jedoch wissen nur wenige Spieler darüber bescheid. Karten, die ihre eigene Persönlichkeit und einen eigenen Willen besitzen. Auch das Mädchen Ruko landet in diesem Spiel und wird eine Auserwählte im Kampf zur Eternal Girl. Der Sieger darf sich einen Wunsch erfüllen aber was passiert, wenn man verliert?
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonDrama


Selector Infected Wixoss


Duel Masters Versus (デュエル・マスターズ VS)
Eine neue Staffel von Duel Masters läuft seit dem 5. April 2014 auf TV Tokyo von Shogakukan Music & Digital Entertainment. In Duel Masters geht es, so ähnlich wie bei Yu-Gi-Oh!, um ein Kartenspiel und Duellanten.
Opening ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Duel Masters Versus


Fairy Tail (2014)
Worauf alle Fans gewartet haben - Seit dem 5. April 2014 geht Fairy Tail endlich weiter mit neuen Folgen und einem neuen Studio und zwar A-1 Pictures, Bridge. Die Serie läuft am Sender TV Tokyo und handelt von der Magiergilde Fairy Tail, welche in der Welt von Fiore viele Abenteuer erleben. Unter den Mitgliedern befindet sich z.B. der Feuermagier Natsu oder der Eismagier Gray.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Fairy Tail (2014)


JoJo no Kimyou na Bouken: Stardust Crusaders (ジョジョの奇妙な冒険 スターダストクルセイダース)
Die Manga-Serie JoJo no Kimyou na Bouken bzw. Jojo's Bizarre Adventure von Zeichner Hirohiko Araki ist zwar hierzulande nicht ganz so bekannt, in Japan ist dies jedoch das Gegenteil. Die Action/Shonen-Serie vom bekannten Verlag Shueisha ist im Land der aufgehenden Sonne sehr beliebt und das wiederspiegelt sich in einer Anzahl von über 100 Sammelbänden seit dem Jahr 1986 bis jetzt. Also ist Jojo's Bizarre Adventure die bisher zweitlängste Manga-Serie des Verlags Shueisha. In Jojo's Bizarre Adventure wird die Serie in 8 Parts gegliedert. Jeder Part behandelt einen Nachkomme der Familie Joestar, die einen erbitterten Kampf gegen die Familie Dio Brando seit jeher führt. Die Familienmitglieder verfügen dabei über übernatürlichen Kräfte die sie im Kampf einsetzen. Am 5. April 2014 startete die neue TV-Serie Jojo's Bizarre Adventure: Stardust Crusaders (JoJo no Kimyou na Bouken: Stardust Crusaders) von David Production.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


JoJo no Kimyou na Bouken: Stardust Crusaders


Kenzen Robo Daimidaler (健全ロボ ダイミダラー DAIMIDALER THE SOUND ROBOT, Daimidaler: Prince v.s. Penguin Empire)
In Japan läuft die ScFi Komödie von TNK seit dem 5. April 2014 auf dem Sender AT-X. Das Original stammt dabei von Asaki Nakama. Oberschüler Koichi Madanbashi besitzt die sogenannten Hi-ERO-Partikel, mit deren Hilfe er einen riesigen Roboter namens Daimidaler steuern kann. Gemeinsam mit der geheimnisvollen Organisation Prince Beauty Parlor ist er auserkoren, für das Weiterbestehen der Menschheit kämpfen. Der Feind tarnt sich im schwarz-weißen Anzug und besitzt eine scharfe Zunge, ähm, Schnabel … Genau: Die Pinguin-Roboter des Pinguin-Imperiums wollen die Menschen vernichten! Klingt abgefahren? Ist es auch! *g* Gewinnen kann Koichi die Hi-ERO-Partikel nämlich nur dadurch, dass er den Mädels an die Wäsche geht. Hierzulande hat Kazé den Anime bereits lizenziert. Ein Starttermin wird noch genannt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Kenzen Robo Daimidaler


Kindaichi Shounen no Jikenbo Returns (金田一少年の事件簿R[リターンズ], The Case File of Young Kindaichi Returns)
Von Yomiuri TV und Toei Animation läuft seit dem 5. April 2014 auf NTV das Mystery Drama Kindaichi Shounen no Jikenbo Returns. Hajime Kindaichi ist der Urenkel eines berühmten Privatdetektives mit dem Namen Kosuke Kindaichi. Hajime besucht mit seiner Freundin Miyuki Hong Kong, wegen einem Fashion Event. Dort wird seine Freundin fälschlicherweise entführt. Nun liegt es an Hajime dieses Verbrechen zu lösen.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonDrama


Kindaichi Shounen no Jikenbo Returns


Lady Jewelpet (レディ ジュエルペット)
Am 5. April 2014 startete die Fantasy-Serie Lady Jewelpet von Zexcs am Sender TV Tokyo. Die Schülerin Momona wird während einer Hochzeit auf einen fremden Planeten mit dem Namen Juwelen Land teleportiert. Dort angekommen stellt sich ihr ein weißer Hase mit dem Namen Ruby vor. Sie wurde auserwählt, eine Lady Jewel zu werden. Dieser Titel wird heißt umringt u.a. auch von Lillian und ihr Partner Luea. Kann Momona den begehrten Titel erreichen?
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Lady Jewelpet


Mushishi Zoku Shou (蟲師 続章)
Die zweite Staffel Mushishi von Artland startete am 5. April 2014 in Japan. In dieser Fantasy-Serie geht es um den Mushi-Experte Ginko, der umherreist und die Geheimnisse der Mushi herauszufinden. Dabei trifft er auf allerlei seltsamer Phänomene, die von den Mushi ausgehen. Der Anime wurde von Yuki Urushibaras Manga adaptiert.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Mushishi Zoku Shou


Pretty Rhythm: All Star Selection (プリティーリズム・オールスターセレクション)
Auch eine neue Pretty Rhythm Staffel startete am 5. April 2014 von Tatsunoko Production (bekannt u.a. von Yozakura Quartet oder Yatterman) auf dem Sender TV Tokyo. In Pretty Rhythm geht es hauptsächlich um Musik und Tanz. Dabei präsentieren Mädchen in der Prism Show Auftritte, bestehend z.B. aus Skaten, Tanzen, Singen und zu guter Letzt wird die Mode natürlich auch ganz groß geschrieben.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Pretty Rhythm: All Star Selection


Seikoku no Dragonar (星刻の竜騎士, Dragonar Academy)
Von C-Station startete am 5. April 2014 die Fantasy-Komödie Seikoku no Dragonar u.a. auf Tokyo MX TV. In der Serie geht es um Ash, der auf der Ansalivan Dragon Akademie studiert. Dort sind jene, die mit Drachen einen Vertrag abgeschlossen haben. Somit wird gelernt, wie man diese erzieht. Bislang ist Ashs Drache noch nicht geschlüpft. Doch eines Tages passiert es, und zum Vorschein kommt ein hübsches Mädchen. Das Originalwerk ist eine Light Novel von Shiki Mizuchi.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Seikoku no Dragonar


Abarenbou Rikishi!! Matsutarou (暴れん坊力士!!松太郎, Rowdy Sumo Wrestler Matsutaro!!)
Basierend auf Tetsuya Chibas Sport Manga läuft dieser Sumo-Anime von Toei Animation seit dem 6. April 2014 auf dem Sender TV Asahi. In der Serie geht es um den großen Grobian Matsutarou Sakaguchi, der eine besoders hohe Kraft besitzt, als ein gewöhnlicher Mensch. Diese Kraft macht er sich in seinem Beruf als Sumoringer zu nutze. Seine größte Schwäche ist jedoch seine unbeschwerte Persönlichkeit.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonSport


Abarenbou Rikishi!! Matsutarou


Baby Steps (ベイビーステップ)
Von Pierrot läuft seit dem 6. April 2014 der Tennis Anime Baby Steps auf dem Sender NHK. Die Serie stammt von dem Zeichner Hikaru Kachiki, welche aktuell im Weekly Shonen Magazine vom Verlag Kodansha läuft. In der Serie geht es um den Streberjungen Eiichirou Maruo. Um seine Interessen außer lesen sowie lernen zu erweitern und vor allem seine Körperkraft zu stärken, hat er sich an eine Schule für Tennis eingeschrieben. Dort entdeckt er bald seine Faszination zum Sport Tennis. Auf der Schule lernt er die hübsche Natsu Takasaki kennen, die ebenfalls eine große Leidenschaft für Tennis besitzt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonSport


Baby Steps


Break Blade (2014) (ブレイクブレイド BROKEN BLADE (2014), Broken Blade)
Von Production I.G läuft seit dem 6. April 2014 die Anime Adaption von Yuunosuke Yoshinagas ScFi Serie Break Blade (Broken Blade). Von 2010 bis 2011 liefen bereits 6 Filme von Break Blade. Die neue, insgesamt 12 Episoden umfassende, TV-Serie fast die 6 Filme noch einmal zusammen mit neuen Szenen und Animationen. In der Serie leben wir in einer fernen Zukunft, wo von Menschen gesteuerte Mechas, angetrieben durch spezielle Kristalle, existieren. Mit diesen Meschas und ihren Piloten wird auf der Erde Krieg geführt. Unter diseer Zeit leben auch Rygart Arrow und sein bester Freund Hodr.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonScFi


Break Blade (2014)


Captain Earth (キャプテン・アース)
Eine weitere ScFi Mecha-Serie startete am 6. April 2014 u.a. auf dem Sender Tokyo MX TV. Die Serie stammt von Studio Bones und wurde sogar schon von dem deutschen Publisher peppermint anime lizenziert. Kurz vor den Sommerferien sieht der Schüler Daichi Manatsu einen seltsamen runden Regenbogen am Himmel. Da er dieses Phänomen schon einmal gesehen hat, macht er sich auf den Weg um herauszufinden was es damit auf sich hat und stößt auf ein Gebäude mit dem Schriftzug „Earth Engine“. Plötzlich beginnt ein Angriff der Kiltgang vom Planeten Uranus auf die Erde und ein Fremder fragt Daichi ob er ein „Captain“ ist. Bevor er weiß wie ihm geschieht, findet er sich in einem Abenteur wieder, das sein Leben verändern wird.
Trailer 1 ansehen
Trailer 2 ansehen
Trailer 3 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonScFi


Captain Earth


Dragon Ball Kai (ドラゴンボール改, Dragon Ball Z Kai: The Final Chapters)
Dragon Ball Kai ist eine Remake der alten Dragon Ball Z-Serie, die von 2009 bis 2011 lief. Bis auf das Kapitel mit Majin Buu wurden alle wichtigen Arcs neu interpretiert. Mit dem Start am 6. April 2014 startet das nun letzte Kapitel mit Buu und Son-Goku im SSJ3 von Toei Animation. In Der Buu Saga müssen sich die Z-Kämpfer ihrem stärksten Feind gegenüber stehen. Buu kann Personen in Schokolade verwandeln und nach dem Verzehr ihre Kräfte absorbieren. Am gefährlichsten ist jedoch Buus Ursprungsform, die unkontrollierbar alles zerstört. Son-Goku fusioniert mit Vegeta und der Potara Ohringe zu Vegetto und versuchen Buu zu stoppen. Dazu kommt noch Son-Goku als SSJ3 vor. Buu ist die letzte Arc von Dragon Ball Z und meiner Meinung nach die Beste der Serie.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Dragon Ball Kai


Gokukoku no Brynhildr (極黒のブリュンヒルデ, Brynhildr in the Darkness)
Seit dem 6. April 2014 läuft auf den Sendern wie Tokyo MX TV oder BS11 die Anime Adaption von Lynn Okamotos Drama-Serie Brynhildr in the Darkness. Die Manga-Serie vom Elfen Lied Zeichner läuft in Japan seit 2012 und umfasst bislang 7 Sammelbände. Hierzulande ist die Serie beim Verlag Tokyopop erhältlich. Die Anime Version ist von Studio Arms (Queen's Blade, Samurai Girls oder Ikkitousen) unter der Regie von Ken`ichi Imaizumi (Katekyo Hitman Reborn!). Gibt es Leben auf anderen Planeten? Astronomie-Student Ryota Murakami ist fest davon überzeugt. Und seine eigenartige neue Klassenkameradin könnte der Beweis sein, nach dem er gesucht hat. Als Kind musste Ryota mitansehen, wie seine Freundin Kuroneko in den Tod stürzte. Sie wollte ihm unbedingt beweisen, dass es Aliens wirklich gibt. Seither ist auch Ryota von der Idee außerirdischen Lebens besessen. Als dann in seiner Klasse Kuroha Neko auftaucht, die Kuroneko bis aufs Haar gleicht, aber behauptet, ihn nie zuvor getroffen zu haben, wittert Ryota ein großes Geheimnis. Was hat das seltsame Mädchen zu verbergen?
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Gokukoku no Brynhildr


Haikyuu!! (ハイキュー!!, Haikyu!!, HQ!!)
Seit dem 6. April 2014 läuft u.a. auf dem Sender MBS die VOlleyball-Serie Haikyuu!! vom Zeichner Haruichi Furudate aus dem bekannten Shonen Jump Magazin. Produziert wurde der Anime von dem renommierten Studio Production I.G ( Psycho-Pass, Guilty Crown oder Blood-C). In Haikyuu!! geht es um Shoyo Hinata, der in der Grundschule eine ganz besondere Leidenschaft für die Sportart Volleyball entdeckte, nachdem er eine Mannschaft beim Spielen zusah. Volleyball ist eine Mannschaftssportart bestehend aus 6 Mitgliedern und genau hier fängt Shoyos erstes Problem an. Trotz der recht wenigen Mitglieder hat Shoyo zum ersten Spiel ein paar Leute beisammen. Am Ende werden sie aber von dem Spieler Kageyama vernichtend geschlagen. Shoyo schwört an Kageyama Rache und trainiert hart um an der Highschool letztendlich seinen Rivalen wieder zu treffen. Zur Überraschung aller, spielt Shoyo plötzlich mit Kageyama gemeinsam im Team. Können solch große Streithähne überhaupt eine Einheit sein?
Trailer 1 ansehen
Trailer 2 ansehen
Trailer 2 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonSport


Haikyuu!!


Kamigami no Asobi (神々の悪戯)
Die TV-Serie Kamigami no Asobi von Brains Base läuft seit dem 6. April 2014 auf Tokyo MX. In der Romanze geht es um die Tochter eines Shinto-Priesters mit dem Namen Yui Kusanagi , die eines Tages ein mysteriöses Schwert entdeckt und daurch in einer anderen Welt landet. In der anderen Welt wird sie von dem Gott Zeus eingeladen, eine besondere Schule zu besuchen. Kamigami no Asobi ist im Original eine Visual Novel von Nippon Ichi Software und Broccoli, die damals im Oktober 2013 für die PSP erschien.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Kamigami no Asobi


Kin`iro no Chord: Blue Sky (金色のコルダ Blue♪Sky, La Corda d'Oro Blue Sky)
Von TYO Animations läuft seit dem 6. April 2014 die 12-teilige Romanze auf dem Sender NTV. In der Serie geht es um die Violinespielerin Kanade und ihren Bruder Kyoya, die sich schon bald in einem Wettbewerb gegen andere Violinspieler befinden.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Kin`iro no Chord: Blue Sky


Love Live! School Idol Project (2014) (ラブライブ! School idol project (2014))
Fortsetzung zur TV-Serie Love Live! School Idol Project vom Studio Sunrise, welche seit dem 6. April 2014 auf dem Sender Tokyo MX läuft. Zum Love Live! School Idol Project wurden neben dem Anime auch zwei Manga Adaptionen, Musik CDs, Spiele und Anime Musik Videos produziert. In der Serie geht es um eine Gruppe von Schülerinnen, die eine Band mit dem Namen μ's gründet, um so berühmt zu werden, um ihre geliebte Otonokizaka Schule zu retten, welche kurz vor dem aus steht.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Love Live! School Idol Project (2014)


Mahouka Koukou no Rettousei (魔法科高校の劣等生, The Irregular at Magic High School)
Vom Studio Madhouse startete am 6. April 2014 die Action-Fantasy The Irregular at Magic High School auf dem Sender Tokyo MX. Der Anime basiert auf einer Light Novel von Tsutomu Satou und die Illustrationen stammen von Kana Ishida. In der Serie beherschen die Menschen Magie. Somit gibt es auch eine spezielle Schule für Magier, wo die Fähigkeiten trainiert werden. Anders, als eine normale Schule, werden jedoch die Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei gibt es eine Gruppe für gute Schüler und eine für Schlechte. Tatsuya Shiba und seine Schwester Miyuki Shiba sind beide Schüler an der Magier Schule. Jedoch ist Tatsuya in der schlechten Gruppe und Miyuki in der guten Gruppe.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Mahouka Koukou no Rettousei


Meshimase Lodoss-tou Senki: Sorette Oishii no? (召ませロードス島戦記それっておいしいの?)
Von Studio Deen und Studio Hibari startete am 6. April 2014 die Komödie Meshimase Lodoss-tou Senki: Sorette Oishii no? auf den Sendern Tokyo MX TV und Sun TV. Die Serie nimmt die bekannte Record of Lodoss War-Serie von Ryo Mizuno auf die Schippe. Jede Episode, der insgesamt 12-teiligen Serie, dauert ca. 2 Minuten.
Episode 1 mit englischem Untertitel ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Meshimase Lodoss-tou Senki: Sorette Oishii no?


Soredemo Sekai wa Utsukushii (それでも世界は美しい Still world is Beautiful, The World Is Still Beautiful)
Ebenfalls seit dem 6. April 2014 läuft die Romaze Soredemo Sekai wa Utsukushii bzw. The World Is Still Beautiful von Studio Pierrot auf dem Sender NTV. Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums des Shojo-Magazins Hana to Yume (Mazagin speziell für Mädchen) wurde Dai Shiinas Werk, welches seit 2012 im selbigen Magazin läuft, als TV-Serie produziert. In der Serie geht es um die Prinzessin Nike, die mit ihrem zauberhaften Gesang Regen herbeiwünschen kann. Sie reist in das Königreich des Sonnenscheins, um dort Sun King Livy zu heiraten und mit ihm gemeinsam eine neue, schöne Welt zu erschaffen.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Soredemo Sekai wa Utsukushii


Yu-Gi-Oh! Arc-V (遊☆戯☆王ARC‐V, Yuu Gi Ou: Arc-V)
Seit dem 6. April 2014 geht es auf dem Sender TV Tokyo mit der bereits 4. Nachfolgeserie zur bekannten Kartenspielreihe Yu-Gi-Oh! weiter. Nach Yu-Gi-Oh!, Yu-Gi-Oh! GX, Yu-Gi-Oh! 5D's und Yu-Gi-Oh! ZEXAL heißt die neue Serie Yu-Gi-Oh! ARC-V. Der neue Protagonist heißt Yuuya Sakaki, hat grüne/braune Haare, eine Brille am Kopf und es gibt eine neue Art der Duelle, welche Action Duel genannt werden. Yuuya Sakaki ist 14 Jahre alt und sein Traum ist es ein professioneller Duellant zu werden.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Yu-Gi-Oh! Arc-V


Dragon Collection (ドラゴンコレクション)
Eine weitere Trading Card Game Anime Serie mit dem Namen Dragon Collection startete am 7. April 2014 von OLM, bekannt von Pokémon oder Inazuma Eleven auf dem Sender TV Tokyo. Dragon Collection basiert auf dem Handy Spiel von Konami, welches im Jahr 2010 in Japan erschien und den Manga von Muneyuki Kaneshiro sowie Kyōta Shibano. In der Serie geht es um dem Jungen Arate, der durch Zufall zum Kartenspiel Dragon Collection gelangt. Dort muss er die versiegelten Drachen befreien, um die Welt zu retten.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Dragon Collection


Hero Bank (ヒーローバンク)
Von TMS Entertainment startete am 7. April diese TV-Serie auf dem Sender TV Tokyo. In einer nicht allzuentfernten Zukunft existiert das Internet Actionspiel Hero Battle, wo die Spieler mit ihren persönlich ausgestatteten Charakteren gegeneinander antreten. Kaito Goushou ist einer von den Spielern und nimmt auch bei dem großen Turnier teil. Der Preis sind 10 Billionen Yen! Hero Bank stammt von Sega und ist ein Action Rollenspiel vom Nintendo 3DS, welches in Japan im März 2014 erschien.
Game Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Hero Bank


One Week Friends (一週間フレンズ., Isshuukan Friends.)
Die Romanze läuft seit 7. April 2014 auf den Sendern AT-X oder Tokyo MX TV und stammt von Brains Base. Kazé hat die Serie bereits als Anime Simulcasts lizenziert. Das Original stammt dabei von Matcha Hazuki. Eines Tages bemerkt der Junge Yuki, dass seine Klassenkameradin Kaori immer alleine ist. Anscheinend hat sie keine Freunde – dabei sieht sie total nett aus. Aber Kaori hat ein Problem: Ihr Erinnerungsvermögen hält nur eine Woche an. Danach vergisst sie alles, was in diesen sieben Tagen geschehen ist. Doch Yuki lässt sich davon nicht entmutigen und beschließt, Kaoris Freund zu werden. Auch wenn das bedeutet, jede Woche auf's Neue anzufangen. Für wahre Freundschaft dürfte diese kleine Gedächtnisschwäche doch kein Hindernis sein, oder?
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


One Week Friends


Kanojo ga Flag o Oraretara (彼女がフラグをおられたら)
Eine weitere, komödische Romanze von Hoods Entertainment läuft seit dem 7. April 2014 auf dem Sender Tokyo-MX. Hatate Souta kann nach einem dramatischen Unfall Fahnen über den Köpfen der Menschen sehn. Diese Fahnen kennzeichen besondere Ereignisse jener Personen. Als Hatate Souta an eine bekannte Elite Uni in Tokyo wechselt, findet er sich plötzlich von hübschen Mädchen umringt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Kanojo ga Flag o Oraretara


Oreca Battle (オレカバトル)
Von Xebec und OLM läuft seit dem 7. April 2014 auch die Kartenspiel-Serie Oreca Battle auf dem Sender TV Tokyo. Das Original Trading Card Game Monster Retsuden Oreca Battle stammt dabei aus dem Jahr 2012 von Konami. Seit Juni 2012 startete auch eine Manga-Serie im Magazin CoroCoro Comic vom Verlag Shogakukan. Der junge Orega Fire liebt die Oreca Welt. Eines Tages taucht eine Schatzkiste auf, welche die Macht hat, Monster zu beschwören. Der Name dieser Truhe ist kein anderer als Pandora. Der Dämonenkönig Mus bedroht den Frieden der Oreca Welt und nur Fire mit seinen Monster Freunden, kann dieses Unheil noch aufhalten.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Oreca Battle


Black Bullet (ブラック・ブレット)
Seit dem 8. April 2014 läuft die Action-Serie von Kinema Citrus und Orange u.a. auf den Sendern wie AT-X oder Tokyo MX TV. Das Werk basiert auf einer Light Novel von Shiden Kanzaki. Der Publisher peppermint anime hat die Serie auch als Anime Simulcast lizenziert. Im Jahr 2021, nach der Niederlage gegen den parasitischen Virus Gastrea, kann die Menschheit nur noch hinter Mauern aus Baranium, einem Metal, dass Gastrea abweisen kann, leben. Sogenannte „Verfluchte Kinder“, geboren mit dem Gastrea Virus in ihrem Körper, entwickeln übermenschliche Kräfte und werden im Kampf um das Überleben der Menschheit eingesetzt. Zehn Jahre nach dem großen Krieg erhält der Schüler Rentarou Satomi den Auftrag zusammen mit Enju Aihara, einem der „Verfluchten Kinder“, das Gebiet von Tokyo vor seiner totalen Zerstörung zu bewahren.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Black Bullet


Mahou Shoujo Taisen (魔法少女大戦)
Eine neue 26-teilige Magic/Fantasy-Serie von Gainax mit dem Namen Mahou Shoujo Taisen läuft seit dem 8. April 2014 auf dem Sender Tokyo MX TV. Dabei treten 47 Magiermädchen aus jeder einzelnen Präfektur Japans auf um ihre jeweiligen Besonderheiten zu beschützen. Das Anime Projekt wurde dabei von der Internet-Plattform 2.5 Jigen Terebi in Auftrag gegeben.
Opening ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Mahou Shoujo Taisen


Mangaka-san to Assistant-san to The Animation (マンガ家さんとアシスタントさんと, The Comic Artist and His Assistants)
Diese Komödie stammt von Zexcs und läuft seit dem 8. April 2014 u.a. auf dem Sender Tokyo MX. In der Serie geht es um das Leben des Mangaka Aito Yuuki. Für seinen HajiCafe manga muss er stets die Termine zur Abgabe einhalten und dann braucht er noch Unterstützung im Gebiet Frauen. Dabei helfen ihm Assistentinen wie die hübsche Ashisu Sahot, Rinna Fuwa, welche ein großer Fan von Aito ist aber nicht zeichnen kann und Sena Kuroi, die eine kompetente Hilfe ist aber eine sadistische Seite besitzt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Mangaka-san to Assistant-san to The Animation


No Game No Life (ノーゲーム・ノーライフ)
Am 9. April 2014 startete die Fantasy Komödie No Game No Life von Madhouse auf den Sendern wie AT-X oder Tokyo MX. Die zwei Geschwister Sora und Shiro sind Internetsüchtig und haben keinen Bezug mehr zur Realität. Eines Tages meldet sich eine Person bei den Zweien und stellt sich als Gott vor. Er lädt Sora und Shiro in eine Parallelwelt ein, wo die Streitigkeiten durch Spiele ausgetragen werden. Jedoch gibt es auch noch andere Gefahren und nun muss das Geschwisterpaar die hiesigen Menschen retten.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


No Game No Life


Soul Eater Not! (ソウルイーターノット!)
Nach der Anime Adaption von Soul Eater startete am 9. April 2014 die Adaption von Atsushi Ohkubos Spin-off Serie Soul Eater Not! auf dem Sender TV Tokyo. Wieder ist Studio Bones für die Animation verantwortlich. Soul Eater Not! spielt ebenfalls an der Shibusen jedoch mit einem neuen Hauptcharakter. Das Mädchen Tsugumi ist wie Soul oder Tsubaki eine Waffe und zwar eine Hellebarde. An der Schule der Shibusen angekommen lernt Tsugumi die zwei Waffenmeister Meme und Anya kennen. Tsugumi muss sich nun entscheiden, wer zukünftig ihre neue Partnerin sein soll. Von Soul Eater Not! gibt es bislang zwei Bände. Carlsen Manga! veröffentlichte hierzulande den ersten Band am 3. Dezember 2013.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Soul Eater Not!


Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky (エスカ&ロジーのアトリエ ~黄昏の空の錬金術士~, Escha & Logy no Atelier: Tasogare no Sora no Renkinjutsushi)
Vom Studio Gokumi läuft seit dem 10. April 2014 die Fantasy-Serie u.a. auf dem Sender AT-X. Dieser Anime wurde von dem japanischen Rollenspiel der Firma Tecmo Koei für die PlayStation 3 adaptiert. Das Spiel erschien damals in Japan im Jahr 2013 und ist seit März 2014 auch bei uns erhältlich. Escha & Logy no Atelier ist ein Sequel von Atelier Ayesha: The Alchemist of Dusk. Die Atelier-Reihe, entwickelt von der Gust Corporation, existiert seit 1997 auf allen gängigsten Plattformen. Das Land des Zwielichts hat schon viele Dämmerungen erlebt und ist dem Untergang nahe. In den westlichen Gefilden dieser Welt existierte eine Nation, die sich der Alchemie bediente, um sich vor dem bevorstehenden Ende der Dämmerungen zu schützen. Die Menschen widmeten all ihr Streben der Wiederherstellung der verlorenen Alchemie-Technologie. Diese wurde in die Stadt Central gebracht und dort erforscht, um der Dämmerung Einhalt zu gebieten. Logy ist ein junger Forscher, der Central sein Zuhause nennt. Escha ist ein Mädchen, das in einem kleinen Ort nahe der Grenze lebt. Sie beherbergt ein außergewöhnliches Wissen über die Künste der antiken Alchemie. Logy unterstützt die Wissenschaft mit seinen Kenntnissen über die neuen Alchemie-Techniken. Beide werden am selben Tag der Entwicklungsabteilung der Forschungsstelle zugeteilt. Von da an schwören sich die beiden ihre Fähigkeiten zu vereinen und die Wissenschaft gemeinsam zum Erfolg zu bringen.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Atelier Escha & Logy: Alchemists of the Dusk Sky


Fuuun Ishin Dai Shougun (風雲維新ダイ☆ショーグン)
Vom Studio J.C. Staff (Loveless oder Toradora!) und ACGT (Freezing oder Monochrome Factor) startete diese ScFi-Action-Serie ebenfalls am 10. April 2014. Das Originalwerk stammt von Dai Sato (Eureka Seven oder Cowboy Bepop). Regie führte Takashi Watanabe (Slayers) und das Charakterdesign kommt von Hiroya Iijima (Afro Samurai). Der deutsche Publisher nipponart hat sich bereits die Rechte der Serie gesichert und veröffentlicht diesen als Anime Simulcast in Japanisch mit deutschem Untertitel. Das Setting ist ein fiktives historisches Japan der späten Edo-Zeit Mitte des 19. Jahrhunderts, in der die Stabilität der Insel seit dem Eintreffen von sogenannten Kurofune (Schwarze Schiffe) ins Wanken geraten ist. Mithilfe von Onigamis, riesigen Mechas, können die Schiffe jedoch wieder vertrieben werden. Hier beginnt nun die Story von Fuun Isshin Daishogun!
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonAction


Fuuun Ishin Dai Shougun


Is the order a rabbit? (ご注文はうさぎですか?, Gochuumon wa Usagi Desuka?)
Diese Komödie von White Fox läuft seit dem 10. April 2014 auf Tokyo MX. Das erste Volume erscheint in Japan am 20. Juni 2014 auf DVD sowie Blu-ray. Adaptiert wurde der Anime von dem 4-Panel Manga von Koi, welche im Manga Time Kirara Max Magazin seit März 2011 läuft. Zusätzlich existieren bereits drei Sammelbände. In der Serie zieht das Mädchen Cocoa Hoto in eine neue Stadt um ihre ausgewählte Schule zu besuchen. Dort lebt sie mit Chino Kafuu und ihrer Familie im Rabbit House Cafe. Cocoa arbeitet dort als Kellnerin, um sich die Miete leisten zu können.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Is the order a rabbit?


Die Sargprinzessin (棺姫のチャイカ, Hitsugi no Chaika, Chaika the Coffin Princess)
Vom bekannten Studio Bones (Soul Eater oder Noragami) läuft seit dem 10. April 2014 die 12-teilige Fantasy-Serie auf dem japanischen Sender Tokyo MX. Die Serie basiert auf der Light Novel von Ichiro Sakaki und dem Manga von Shinta Sakayama. Dieser ist seit April 2014 auch bei Egmont Manga erhältlich. Regie führt Soichi Masui (u.a. Scrapped Princess) und das Charakterdesign stammt von Nobuhiro Arai (u.a. Sora no Otoshimono der Film). Nipponart hat sich diesen Anime als Simulcast ebenfalls lizenziert. Toru, ehemaliger Soldat, ist ein Faulenzer vor dem Herrn, der seit dem Niedergang des Gazu Imperiums keinerlei Aufgaben mehr hat. Seine Schwester Akari, die langsam die Nase voll von der Faulenzerei ihres Bruders hat, zwingt ihn, endlich einmal das Haus zu verlassen und nach Essen und Arbeit zu suchen. In einem nahegelegenen Wald trifft Toru auf die mysteriöse Chaika, die einen Sarg auf ihrem Rücken trägt. Schon kurz darauf finden sich beide in einem Kampf gegen ein Monster wieder, das sie mit vereinten Kräften besiegen. Dieses Ereignis erweckt in Toru alte Lebens- und Kampfeslust und mit Chaika, die über mächtige Zauberkräfte verfügt, hat er eine Gefährtin gefunden, mit der er sich in jedes noch so wagemutige Abenteuer stürzt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Die Sargprinzessin


Himitsukessha Taka no Tsume Extreme (秘密結社 鷹の爪 EX)
Dies ist eine Fortsetzung zum letzten Flash Anime Himitsukessha Taka no Tsume MAX bzw. Himitsukessha Taka no Tsume NEO von DLE. In der Serie plant die geheime Gesellschaft Eagle Talon, die in Kojimachi in Tokio lebt, die Weltherrscahft. Die ORganisation ist jedoch nicht mehr ganz so geheim, da fast jeder im japanischen Haushalt ein Mitglied ist.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Himitsukessha Taka no Tsume Extreme


Inugami-san to Nekoyama-san (犬神さんと猫山さん)
Eine romantische Komödie von Dream Creation, die seit dem 11. April 2014 auf AT-X läuft. In der Serie geht es um Yachiyo Inugami die Katzen über alles liebt. Als sie auf der neuen Schule die katzenartige Person Suzu Nekoyama trifft, verliebt sie sich sofort in sie. Suzu mag jedoch Hunde viel lieber. So beginnt eine zärtliche Romnaze wie Yachiyo Suzus Her erobern will.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Himitsukessha Taka no Tsume Extreme


Ping Pong The Animation (ピンポン THE ANIMATION)
Diese 11-teilige Sport-Serie läuft am Sender Fuji TV und stammt von Tatsunoko Production und dessen Originalwerk Taiyou Matsumoto. Die zwei Freunde Smile und Peco sind Mitglieder des Tischtennis Clubs an ihrer Schule. Die beiden sind sehr talentiert. Smile konnte nur noch nie gegen Peco gewinnen, wegen seiner ruhigen Persönlichkeit. Der lehrer sieht Smiles großen Fähigkeiten und nimmt ihn unter seine Fittiche. Der Anime hat ein sehr außergewöhnliches Charakterdesign von Nobutake Itou.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonSport


Ping Pong The Animation


Nananas geheimnisvoller Schatz (龍ヶ嬢七々々の埋蔵金(2014), Ryuugajou Nanana no Maizoukin (2014), Nanana`s Buried Treasure)
Die Fantasy Komödie startete in Japan am 11. April 2014 und innerhalb weniger Tage nach japanischer Erstausstrahlung, in der Originalfassung mit dt. Untertiteln bei peppermint tv. Die Serie wurde von A-1 Pictures produziert und basiert auf einer Novel von Kazuma Otorino, der bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. In Nananas geheimnisvoller Schatz geht es um eine Geschichte des Jungens Juugo, der in seinem neuen Apartment auf den Geist des NEET-Mädchens Nanana trifft. Nanana wurde vor zehn Jahren ermordet und kann erst zur Ruhe kommen wenn ihr Mörder gefasst wurde. Juugo tritt daraufhin dem Abenteuerclub seiner neuen Schule bei und macht sich seinen neuen Freunden auf die Jagd nach Nananas geheimnisvollen Schatz, welcher mysteriöse Kräfte besitzen und eine wichtige Spur zum Täter geben soll.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Nananas geheimnisvoller Schatz


Knights of Sidonia (シドニアの騎士, Sidonia no Kishi)
Seit dem 11. April 2014 läuft diese ScFi-Serie von Polygon Pictures u.a. auf den Sendern wie MBS oder TBS. Das Originalt stammt von Tsutomu Niheis Manga, der bekannt ist von Blame! oder Biomega. Der ScFi Mecha Manga läuft seit 2009 im Afternoon Magazin vom Verlag Kodansha und ist seit 2010 beim Verlag Egmont Manga erhältlich. Derzeit umfasst die Serie 12 Sammelbände wovon es 9 in deutsch gibt. Die Serie spielt in einer Raumstation wo auch Nagate Tanikaze lebt. Seit damals die Gauna, gefürchtete Monster aus dem All, die Erde angriffen, leben die Überlebenden auf der Raumstation namens Sidonia. Dort werden die Schüler zu Piloten ausgebildet um gegen diese Bedrohung zu kämpfen.
Trailer 1 ansehen
Trailer 2 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonScFi


Knights of Sidonia


Date a Live II (デート・ア・ライブ II)
Die Fortsetzung von Date a Live, einer Light Novel von Koushi Tachibana und Tsunako läuft seit dem 12. April 2014 auf Tokyo MX. Die Adaption stammt von Production IMS und handelt von dem jungen Shido Itsuka, der einem weiblichen Geist begegnet, welcher von einer verwüsteten Welt ausgeschlossen wurde. Dieses Geist-Mädchen, mit dem Namen Tohka soll vor dreißig Jahren die halbe Erdbevölkerung vernichtet haben. Nun liegt es an Shido, eine erneute Katastrophe zu verhinden, indem er sich mit Tohka verabredet.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Date a Live II


Mekakucity Actors (メカクシティアクターズ)
Basierend auf der erfolgreichen Vocaloid-Song-Serie Kagerou Project (Heat-Haze Days) von Shizen no Teki-P und der Manga sowie Light Novel Kagerou Days läuft diees Drama seit 13. April 2014 vom Studio Shaft auf Tokyo MX TV. In der Serie geht es um den Internetsüchtigen Shintaro Kisaragi, der seit zwei Jahren sein Heim nicht mehr verlassen hat. Die einzige Gesellschaft leistet ihm Ene, ein virtuelles Mädchen. Als der PC kaputt geht, macht er sich auf, einen neuen zu besorgen. Wie der Zufall will landet er in mitten einer Geiselnahme und das Abenteuer von Shintaro Kisaragi beginnt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonDrama


Mekakucity Actors


Meisou! Underworld (迷走! アンダーワールド)
Dieses einteilige Anime Special von Studio Pierrot sowie Shin Matsuo und Katsuya Yamada ist der Gewinner des Miracle Jump Awards. In der Kurzepisode stirbt ein Junge in einem Verkehrsunfall und wacht danach in der Unterwelt wieder auf.
Trailer ansehen
geschrieben vonDrama


Meisou! Underworld


Moonrakers (ムーンレイカーズ)
Ein weiteres, einteilige Anime Special von Studio Pierrot und Gewinner des Miracle Jump Awards. Diesmal von Noriyuki Abe und Takahiro Tanaka. Hier geht es um einen Astronauten, der durch einen Unfall mit der Raumkapsel auf dem Mond strandete und nun nicht mehr zur Erde zurück kehren kann.
Trailer ansehen
geschrieben vonDrama


Moonrakers


Crayon Shin-chan the Movie 22: Fight! Robo-Dad's Counterattack Gyakushuu no Robo To-chan (映画クレヨンしんちゃん ガチンコ! 逆襲のロボとーちゃん, Eiga Crayon Shin-chan: Gachinko! Gyakushuu no Robo To-chan)
Dies ist der 22. Film vom kleinen Racker Crayon Shin-chan und startete in Japan am 19. April 2014. Im Film besucht Shin-chans Vater einen Massagesalon, um die alltäglichen Schmerzen im Rücken zu lösen. Als er wieder heimkommt, ist er jedoch kein Mensch mehr, sondern ein Roboter der kochen und putzen kann. Gesteuert wird er mit einer Fernbedienung. Doch was ist mit dem realen Dad von Shin-chan passiert?
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Eiga Crayon Shin-chan: Gachinko! Gyakushuu no Robo To-chan


Detective Conan Movie 18: Dimensional Sniper (名探偵コナン・異次元の狙撃手[スナイパー], Meitantei Conan: Ijigen no Sniper)
Der bereits 18. Film des Detektivs Conan startete in Japan am 19. April 2014. Im Film von TMS Entertainment geht es dramatisch zu. Erst wird der FBI Agent Shuichi Akai in den Vorfall eines Scharfschützen involviert und dann wird auch noch Masumi Sera angeschossen. Die Bevölkerung von Tokyo ist in Alarmbereitschaft, da der Scharfschütze vor nichts zurückschreckt.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonDrama


Detective Conan Movie 18: Dimensional Sniper


Gakumon! Ookami Shoujo wa Kujikenai (がくモン! ~オオカミ少女はくじけない~, School of Monsters)
Dieses zweiteilige Anime Flash Special stammt von Studio Moriken und wurde am 22. April 2014 in Japan veröffentlicht. Darin geht es um das Leben vo Shushu, die trotz der Erzählung ihres Vater kein Wolfsmensch ist, sondern eine normale Frau. Trotzdem will sie die Position ihres Vaters als Beamter übernehmen und besucht deshalb die Monster Akademie. Dort lernt sie u.a. den Sohn des Monster Königs Juzu kennen, der diese Akademie gründete.
Episode 1 ansehen
Episode 2 ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Gakumon! Ookami Shoujo wa Kujikenai


Tamako Love Story (たまこラブストーリー)
Dieser Film von Kyoto Animation startete am 26. April 2014 in Japan. Dabei handelt es sich um das Mädchen Tamako, die bei ihren Eltern in einem Mochi (Reiskuchen) Laden leben. Tamako geht noch zu Schule und beuscht gemeinsam mit ihren Freundinnen Midori und Kanna den Badminton Klub. Nebenbei hilft sie bei ihren Eltern im Laden aus.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonRomanze


Tamako Love Story


Minami no Shima no Dera-chan (南の島のデラちゃん)
Von Kyoto Animation wurde dieses Special am 26. April 2014 in Japan veröffentlicht, dass kur vor der Ausstrahlung des Filmes Tamako Love Story lief. Die Geschichte dreht sich um den Vogel Dera Mochimazzi, der durch den längeren Aufenthalt im Usagiyama Einkaufsviertel zu viel aß. Nun kehrt er in den südlichen Inseln zurück zu Prinz Mecha und Choi.
geschrieben vonKomödie


Minami no Shima no Dera-chan


Neko no Dayan (猫のダヤン)
Diese Serie von Kachidoki Studio läuft seit dem 26. April 2014 auf dem Sender Tokyo MX. In diesem ganz eigenen Anime geht es um die Katze Dayan, die von der Erde aus durch den Schneezauber in das Wachi Feld landete. Vor langer Zeit war das Wachi Feld noch ein Teil der Erde, bis es im Krieg zwischen Götter und Titanen vom Schnee Gott getrennt wurde.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonFantasy


Neko no Dayan


Sora no Otoshimono Final: Eternal My Master (そらのおとしもの Final 永遠の私の鳥籠[エターナルマイマスター], Sora no Otoshimono Final: Eien no Watashi no Torikago)
Der bereits zweite Film von Sora no Otoshimono startete am 26. April 2014 in Japan. Produziert wurder der Film von Production IMS. In der Ecchi-Komödie Sora no Otoshimono geht es um den Engel Ikaros, der auf der Erde landete und von dem Schüler Tomoki Sakurai gefunden wird. Fortan lebt Ikaros bei Tomoki und erfüllt ihm jeden Wunsch.
Trailer ansehen
Offizielle Webseite
geschrieben vonKomödie


Sora no Otoshimono Final: Eternal My Master

Kommentar(e)

bernd schrieb am 25.04.2015 um 15:47:09 Uhr:
1
Ich will mehr von Sora no otpshimono sehen

Emojis einblendenEmojis
smiling bigsmiling cool happy kiss heartkiss love smirk wink tongue joke funny hungry money omg flushed sleeping surprised sad expressionless astonished worry fear cry extremecry mad confounded weary no angry

Surfen mit Smartphone VS PC! Was ist dein Favorit?