zu GRÜN wechseln
zu BLAU wechseln
zu ORANGE wechseln

Genre: Action
Genre: Drama
Genre: Fantasy
Genre: Horror
Genre: Komödie
Genre: Romanze
Genre: ScFi
Genre: Sport
Genre: Japan
Genre: Erotik
Genre: Spiel
Anime Frühjahr Season 2018
Billige Anime und Manga Produkte auf Amazon
Weekly Shonen Jump Ranking

100 Jahre Anime - Ninotaku TV feiert das Jubiläum mit einer 7-teiligen Videoreihe *UPDATE*

25.04.2018 | 15:21:11 Uhr von MT 0 Kommentare Anime Stuff
Der bekannte YouTuber Nino Kerl startet am 20. Dezember 2017 auf seinem Kanal Ninotaku TV (@ninotakutv) eine sehr interessante Videoreihe zum 100 jährigen Jubiläum des Anime. Uns erwartet auf insgesamt 7 Folgen eine Dokumentation zur Geschichte des Anime - Eine Reise in die Vergangenheit bis hin zur Gegenwart.

Bevor das Ganze nächste Woche am Mittwoch losgeht, wurde bereits ein erster Trailer hochgeladen:
100 Jahre Anime - Trailer zur Doku-Reihe von ninotakutvDetails

Heute ist es also tatsächlich 100 Jahre her, als damals im Jahr 1917 die erste Animeproduktion der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Damals war die Technik natürlich noch nicht so modern wie heute aber was ist jetzt eigentlich der allererste Anime, der in Japan produziert wurde?

Laut Zeitnachweise ist Dekobo shingacho – Meian no shippai (Bumpy new picture book – Failure of the great plan) einer der ersten Vorreiter, welcher im Februar 1917 entstand sowie Imokawa Mukuzo Genkanban no Maki (The Story of the Concierge Mukuzo Imokawa), der damals im April 1917 veröffentlicht wurde. Beide Kurzfilme stammen von Oten Shimokawa, der im Jahr 1973 verstarb.

Weitere 18 bis 21 Titel erschienen ebenfalls im Jahr 1917, welche jedoch durch das damalige große Kanto-Erdbeben zerstört wurden.

Mehr Fakten zur damaligen Zeit werden wir dann am 20. Dezember 2017 auf Ninotaku TV erfahren.

Update: Nino Kerl und sein Team haben auf ihrem YouTube Channel Ninotaku TV die erste Episode zur 7-teiligen Doku-Reihe 100 Jahre Anime hochgeladen.

Anime: Wie alles begann - 100 Jahre Anime Teil 1/7 (1917 - 1945) von ninotakutvDetails

Update: Der 2. Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal gibt es die dunkelste Zeit des Animes von 1948 bis 1969.

Die dunkelste Zeit des Animes - 100 Jahre Anime Teil 2/7 (1948 - 1969) von ninotakutvDetails

Update: Der 3. Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal gibt es die große Anime-Revolution von 1970 bis 1979.

Die große Anime-Revolution - 100 Jahre Anime Teil 3/7 (1970 - 1979) von ninotakutvDetails

Update: Der 4. Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal sind die Themen: Der erste Hentai, der Otaku-Mörder und der Anime-Boom von 1980 bis 1989.

Der erste Hentai, Der Otaku-Mörder und der Anime-Boom - 100 Jahre Anime Teil 4/7 (1980 - 1989) von ninotakutvDetails

Update: Der 5. Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal ist das Thema Unsere Kindheit: Die Anime-Ära im deutschen TV von 1990 bis 1999.

Unsere Kindheit: Die Anime-Ära im deutschen TV - 100 Jahre Anime Teil 5/7 (1990 - 1999) von ninotakutvDetails

Update: Der 6. Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal ist das Thema One Piece, Naruto & Co: Der Shounen-Anime-Hype von 2000 bis 2009.

One Piece, Naruto & Co: Der Shounen-Anime-Hype - 100 Jahre Anime Teil 6/7 (2000 - 2009) von ninotakutvDetails

Update: Der 7. und somit letzte Teil wurde bereits auf Ninotaku TV hochgeladen. Diesmal ist das Thema Die Zukunft des Animes von 2010 bis 2017.

Die Zukunft des Animes - 100 Jahre Anime Teil 7/7 (2010 - 2017) von ninotakutvDetails

Update: Alle 7 Teile in einem Video! Am Ende wurde es eine sehr schöne Doku mit einigen interessanten Hintergrundinfos - Nicht nur für Anime Fans interessant.

100 Jahre Anime: 1917 - 2017 (Die komplette Dokumentation) von ninotakutvDetails

Quelle: ninotakutv

Kommentar(e)

keine Kommentare vorhanden

Emojis einblendenEmojis
smiling bigsmiling cool happy kiss heartkiss love smirk wink tongue joke funny hungry money omg flushed sleeping surprised sad expressionless astonished worry fear cry extremecry mad confounded weary no angry

Surfen mit Smartphone VS PC! Was ist dein Favorit?