zu GRÜN wechseln
zu BLAU wechseln
zu ORANGE wechseln

Genre: Action
Genre: Drama
Genre: Fantasy
Genre: Horror
Genre: Komödie
Genre: Romanze
Genre: ScFi
Genre: Sport
Genre: Japan
Genre: Erotik
Genre: Spiel
Anime Frühjahr Season 2018
Billige Anime und Manga Produkte auf Amazon
Weekly Shonen Jump Ranking

Beim Video-on-Demand Anbieter Netflix können nicht nur US Filme bzw. Serien gestreamt werden *Update*

06.07.2016 | 12:24:11 Uhr von MT 1 Kommentare Anime Stuff
Das Video-on-Demand Service ist schon lange im Durchstarten und drängt die DVDs bzw. Blu-rays immer weiter zurück. Statt sich eine DVD oder Blu-ray im Shop auszuleihen oder sogar zu kaufen, bevorzugen immer mehr Leute das Streamen. Heutzutage hat man beim Streamen mit einer normalen Wlan Verbindung auch keinen Verlust der Video oder Sound Qualität, keine Ruckler oder nervige Puffer.

Bei allen Anbietern wie Amazon Prime Instant Video, Maxdome, Sky Snap, Netflix oder Videoload zahlt man im Monat bzw. Jahr einen fixen Betrag und kann so auf ein immer größer werdendes Sortiment zurückgreifen. Der Video-on-Demand Anbieter Netflix gehört mit seinem lukrativen Angebot im Bereich Filme und TV-Serien schon längst zu den Vorreitern in diesem Gebiet. Seit September 2014 ist Netflix auch im deutschsprachigen Raum sprich Deutschland, Österreich und Schweiz erhältlich.

Vom Preis her gibt es 3 Angebote wie "Basis" um 7,99€ pro Monat also 95,88€ im Jahr, "Standard-Abo" um 8,99€ pro Monat also 107,88€ im Jahr und "Premium-Abo" um 11,99€ im Monat also 143,88€ im Jahr. Für mehr als eine Person im Haus und einem HD Fähigen Fernseher rate ich zu dem Standard-Abo. Wenn ihr ein paar Freunde habt, die mit euch die kosten teilen, ist sogar das Premium-Abo jeden Cent wert. Hier kann man auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig schauen + Ultra HD (4K). Ich komme mit dem Premium-Abo und geteilten Kosten auf 5,99€ im Monat also 71,88€ im Jahr. Neben Netflix ist Amazon Prime Instant Video dennoch um einiges billiger um 49€ im Jahr. Zudem kann man hier auch auf Amazon Prime zurückgreifen.

Warum ich trotzdem Netflix verwende? Ich habe zuhause keinen Smart TV und will dort keinen Rechner/HTPC anschließen. Es steckt zwar ein kleines Mediencenter von Western Digital (WD TV HD Streaming Media Player kostet ~82€) für das Abrufen meines Servers, aber sonst hätte ich keine Möglichkeit zum Abspielen von den Video-on-Demand Angeboten. Um Netflix am Fernseher trotzdem nutzen zu können, habe ich den Google Chromecast (kostet 35€). Dieser unterstützt die Netflix App und zusätzlich auch Maxdome. Hier dient mein Samsung Galaxy S5 (One Vertrag ~437,90€), iPad Air (kostet ~384€) oder Lenovo Laptop U330 Touch (kostet ~799€) als Fernbedienung und das klappt hervorragend. Natürlich kann man Netflix auch nur am Handy, iPad oder Laptop abspielen. Mit Amazon Prime Instant Video würde ich zum Abspielen am Fernseher das Amazon Fire TV (kostet 99€) benötigen, der zum Leidwesen aller Österreicher hier noch nicht verfügbar ist.

Täglich erscheinen neue Filme bzw. neue Staffeln/Folgen bei Netflix aber wie sieht es im Bereich Anime aus? Es gibt zwar noch eine große Lücke aber ein paar Schätze sind jetzt schon online. Eine spezielle Filterung als Genre Anime gibt es in der Netflix App leider nicht. Trotzdem findet man in bekannten Genres u.a. folgende Auswahl in Deutsch/Japanisch mit deutsche Untertitel:

Serien


Filme

Update: Zum Anime Programm auf Netflix gesellt sich seit dem 8. März 2015 die erste Staffel zur TV-Serie Digimon Fusion. Diese beinhaltet die ersten 30 Episoden mit einer deutschen Synchronisation.

Update: Zum Anime Programm auf Netflix gibt es seit kurzem auch die ersten zwei Staffeln von Pokémon (Pokémon: Indigo League), die 3. Staffel von Pokémon Schwarz und Weiß sowie den Pokémon Film Genesect und die wiedererwachte Legende!

Außerdem wird es demnächst Nanatsu no Taizai (The Seven Deadly Sins) in deutsch exklusiv auf Netflix geben!

Update: Seit Anfang März 2016 findet man auf dem bekannten VoD Anbieter Netflix die 3 Anime Serien Kill La Kill, Black Bullet und Akame ga Kill. Alle 3 Serien wurden hierzulande von peppermint anime herausgebracht und beinhalten eine deutsche Synchronisation.

Für Interessenten von Netflix: Nach einem Probemonat kann man eines von 3 Packeten wählen. Das Basis Produkt kostet 7,99€ pro Monat ohne HD und nur mit einer Lizenz. Das Standard Produkt kostet 9,99€ pro Monat mit HD und 2 Lizenzen. Das Premium Produkt kostet 11,99€ pro Monat mit HD, Ultra-HD (4K) sofern verfügbar und 4 Lizenzen. Wir selbst besitzen schon seit dem Netflix Start in Österreich das Standard Packet und sind äußerst zufrieden.

Update: Auf Netflix startet ab dem 4. Juli 2016 die ScFi Serie Kuromukuro von P.A. Works und ab dem 14. Juli 2016 die Fantasy Serie Magi: Adventure of Sinbad von Lay-duce.

Update: Netflix hat sich die Rechte an der kommende TV-Serie Little Witch Academia von Studio Trigger gesichert. Wann die Serie startet ist noch nicht bekannt. Zu Little Witch Academia gibt es bereits 2 Filme (Little Witch Academia sowie Little Witch Academia: The Enchanted Parade) die ebenfalls auf Netflix abrufbar sind. In der Serie geht es um das Hexenmädchen Akko, die mit ihren ungewöhnliche Einfällen in der Zauberakademie für viel Aufruhr sorgt.

Kommentar(e)

CHrOnex schrieb am 02.08.2016 um 02:21:56 Uhr:
1
Jow, irgendwie gibt es bei mir nur die ersten 52 Folgen von Pokémon: Indigo League auf Netflix, die restlichen sind nicht zu finden ..

Emojis einblendenEmojis
smiling bigsmiling cool happy kiss heartkiss love smirk wink tongue joke funny hungry money omg flushed sleeping surprised sad expressionless astonished worry fear cry extremecry mad confounded weary no angry

Surfen mit Smartphone VS PC! Was ist dein Favorit?